Lichtverschmutzung – wenn die Sterne verschwinden

von Patrik Schellenbauer, Guido Schwarz

In städtischen Gebieten sind von blossem Auge nur noch wenige Sterne am Himmel auszumachen. Dafür verantwortlich ist nicht die Luftverschmutzung, sondern die zunehmende Aufhellung des Nachthimmels durch schlechte Beleuchtungskörper. Die Organisation „Dark-Sky Switzerland“ kämpft gegen die „Lichtverschmutzung“.

Es mag paradox klingen: Obwohl wir heute über ein gewaltiges Wissen über den Aufbau des Universums verfügen, entfernen wir uns in unserem Alltag immer mehr vom gestirnten Himmel, unserem direkten Fenster ins All. Während der Anblick der Milchstrasse noch vor 100 Jahren den meisten Menschen vertraut war, gehört dieses majestätische Bild heute bei einem Grossteil der Bevölkerung nicht mehr zum Erfahrungsschatz. Woran liegt dies? Aber gerade eine Errungenschaft der modernen Zeit – nämlich die elektrische Beleuchtung – ist zur Hauptsache dafür verantwortlich. Die im Vergleich mit anderen Gütern immer billigere Energie sowie eine dramatische Effizienzsteigerung der Beleuchtungskörper haben dazu geführt, dass wir zu beinahe vernachlässigbaren Kosten unsere Häuser, Strassen, Siedlungen und Industriebauten beleuchten. Zweifellos hat dies unser Leben wesentlich angenehmer gemacht, die Nachteile werden aber bisher nur von wenigen wahrgenommen: der Sternenhimmel droht in der Flut von künstlicher Beleuchtung unterzugehen.

Licht wird durch Atmosphäre gestreut
Natürlich kann man sich immer noch auf eine Wiese zurückziehen, um die Sterne zu beobachten. Das Problem besteht aber nicht so sehr in der direkten Blendung durch künstliche Lichtquellen. Dieser kann man sich entziehen. Die schleichende Zerstörung eines dunklen Himmels entsteht dadurch, dass Licht, welches nach oben strahlt, nicht einfach in das All entweicht, sondern vorher an den Molekülen der Atmosphäre gestreut wird. So entsteht ein diffuses Leuchten, das die Objekte des Himmels vermehrt überstrahlt. Die meist hohe Luftfeuchtigkeit in unseren Breiten verstärkt diesen Effekt. Hinzu kommt, dass sich das Siedlungsgebiet noch immer ausdehnt, die Quellen dieses unerwünschten Streulichts also immer flächendeckender werden. In der Astronomie wird dieses Phänomen als „Lichtverschmutzung“ bezeichnet.

Abblenden statt blenden!
Das einzig Erfreuliche an dieser weitgehend unbekannten Form der Umweltverschmutzung besteht darin, dass sie grundsätzlich reversibel ist, indem weniger und vor allem sinnvoller beleuchtet wird. Natürlich kann das Rezept nicht darin bestehen, künstliche Beleuchtung zu verbieten oder drastisch einzuschränken. Es gibt aber einfache und kostengünstige Massnahmen, die einen Beitrag zur Reduktion der Lichtverschmutzung leisten. Allzu viele Beleuchtungen in unseren Siedlungen sind schlecht oder gar nicht abgeschirmt. Diese Beleuchtungen richten das Licht nicht an den Ort, an dem es eigentlich gebraucht wird, sondern zur Seite oder direkt nach oben. Ein typisches Beispiel hierfür sind die Kugellampen. Nicht abgeschirmte Beleuchtungen wirken dem primären Ziel der Beleuchtung, nämlich der Sicherheit, entgegen, da sie mehr blenden statt beleuchten. Machen Sie die Probe aufs Exempel!

Von oben statt von unten
Bei Industrie- und Gewerbebauten gehört es mittlerweile zum guten Ton, sie während der ganzen Nacht zu beleuchten, um auf eine originelle Architektur aufmerksam zu machen oder auch nur einen Namenszug zu betonen. Leider geschieht auch dies allzu oft in schlechter Weise, indem die Fassaden mit starken Spotlampen von unten angestrahlt werden. Die Lichtbündel werden an den Gebäudewänden reflektiert und strahlen in sehr steilem Winkel nach oben ab. In den Industrie- und Gewerbezonen und entlang den Autobahnen lassen sich Dutzende solcher Beispiele finden. Auch unzählige öffentliche Gebäude, darunter viele Kirchen und historische Bauwerke, werden von unten und damit schlecht beleuchtet. Eine Verbesserung für den Himmel kann mit relativ einfachen Mitteln erzielt werden. Der beinahe identische Beleuchtungseffekt lässt sich nämlich erzielen, indem die Fassaden von oben herab angestrahlt werden, so dass die abgelenkten Lichtbündel auf den Boden strahlen. So wird ein Grossteil der Lichtverschmutzung vermieden.

Gute Beleuchtung: vierfacher Vorteil
Gezielteres Beleuchten bringt im übrigen auch ökonomische Vorteile mit sich, indem ein beträchtlicher Teil der für Licht aufgewendeten Energie eingespart werden kann. Dies aus dem einfachen Grund, weil kein Licht mehr nutzlos nach oben oder zur Seite verpufft. Ausserdem sind lichtverschmutzungsarme Lampen kostengünstiger in der Wartung. So erbringt der sinnvollere Einsatz von künstlicher Beleuchtung eine vierfache Dividende in Form von finanziellen Vorteilen, erhöhter Sicherheit, der Erhaltung des Sternenhimmels, sowie ökologischen Verbesserungen (siehe unten). Der finanzielle Gewinn einer effizienteren Aussenbeleuchtung reicht indessen nicht aus, um einen genügenden Anreiz über das Portemonnaie herbeizuführen, der zur Verbesserung der Situation beiträgt. Es muss daher vorher ein Umdenken stattfinden. Aber der konkrete ökonomische Druck fehlt in der Schweiz. Um so mehr ist der bewusstere Umgang mit künstlicher Beleuchtung gefragt – von uns allen! (ps/gs)

Vogelwelt in Gefahr

von Andy Stauber
Die „Lichtverschmutzung“ kann auch das Verhalten von Zugvögeln beeinträchtigen. Vor allem Himmelsscheinwerfer – die sogenannten Sky-Beamer -, die von Discotheken zu Werbezwecken verwendet werden, führen zu Verhaltensänderungen bei nachts ziehenden Vögeln. Das Problem ist schon von Leuchttürmen her bekannt. In der Nacht orientieren sich die Vögel an einer Lichtquelle. Es ist schon vorgekommen, dass ganze Vogelschwärme verendet sind, weil sie orientierungslos in einen Leuchtturm geknallt sind. Bei den Sky-Beamern kennt man die Auswirkungen noch zuwenig. Aus Analogieschlüssen kann man aber sagen, dass sie sicher nicht unproblematisch sind. Für Bruno Bruderer, Leiter der Vogelzugsforschung der Vogelwarte Sempach, sind die Sky-Beamer vor allem ein Problem, wenn sie in vermehrtem Masse eingesetzt werden. Bruderer möchte darum die Gemeindebehörden für diese Thematik sensibilisieren, da diese letztlich die Bewilligung für den Einsatz von Sky-Beamern erteilen. (as)

Treffen zum Schutze des Nachthimmels in Paris

Am letzten Aprilwochenende trafen sich Dark-Sky-Vertreter aus Frankreich, Kanada und der Schweiz in Paris. Ziel war eine Bestandesaufnahme und der Erfahrungsaustausch in der Bekämpfung der Lichtverschmutzung. Der Kongress fand im Rahmen der Grossveranstaltung „Recontres du Ciel et de l’Espace“ in der „Cité des Sciences et de l’Industrie“ (siehe Bild) statt.

2000-05-01_paris-geode

„Geode“ IMAX-Kino der „Cité des Sciences et de l’Industrie“ in Paris

Eric Fourlon, Organisator des Zusammentreffens, sprach von einem zunehmenden schwierigen Umfeld für Dark-Sky-Aktivisten. Einerseits geht die touristische Entwicklung in vielen Orten sehr rasant voran, so dass ein grosser Handlungs- und Aufklärungsbedarf vorhanden ist. Andererseits ist in Europa sowie in Kanada die Besorgnis über die zunehmende Lichtverschmutzung der meisten Amateur-Astronomen zu gering um in der Bekämpfung der Lichtverschmutzung aktiv zu werden.

Tipps von ehemaligem Bürgermeister
Jean-Michel Lazou, Gemeinderat und ehemaliger Bürgermeister einer elsässischen Gemeinde, gab ein paar nützliche Tipps bezüglich Öffentlichkeitsarbeit für eine effiziente Aussenbeleuchtung:

Einsparung ins Verhältnis zu den Steuern setzen

Einsparungen durch gut abgeschirmte und effiziente Leuchten gegenüber ineffizienter Aussenbeleuchtung (z.B. Kugellampen) sollten ins Verhältnis zu den Steuern gesetzt werden. Die finanziellen Vorteile sind so besser ersichtlich, als wenn sie mit dem gesamten Gemeindebudget verglichen werden. So kann auch jeder Bürger selber sehen, wieviel er durch effiziente Aussenbeleuchtung an Steuern einsparen kann.

Teurer Lampenunterhalt
Nebst dem Energieverbrauch sollten vor allem die Unterhaltskosten neu zu installiernder Lampen tiefer ausfallen. Der Unterhalt von Aussenbeleuchtungen ist im Vergleich zum Energieverbrauch viel teurer. Der Einsatz von lichtverschmutzungsarmen Lampen geht also mit einer mehrfachen Effizienzsteigerung einher.
Der beste Zeitpunkt um Lampen zu wechseln ist bei technischen Pannen oder bei bereits vorgesehenen Auswechselungen.

Gesetzeslücken im Bereich nächtlicher Aussenbeleuchtung lassen Beleuchtungsbetreibern einen grossen Spielraum. Eine französische Juristin untersucht zurzeit das Problem.
Besorgniserregend sind Beleuchtungsballone, von denen ein omnidirektionales Licht ausgeht und die zum Beispiel für Veranstaltungen und Werbespots eingesetzt werden.

Regelmässige Messung der Himmelshelligkeit
Laurent Corp, ehemaliger Präsident des französischen Kommites zum Schutze des Nachthimmels (Association Nationale Pour la Protection du Ciel Nocturne ANPCN) macht an verschiedenen Orten regelmässige Messungen der Himmelshelligkeit bei gleichen Bedingungen (Bewölkung, Mondphase, Jahreszeiten) um eine zeitliche Entwicklung der Lichtverschmutzung festzuhalten.

Erfolge Von zahlreichen Erfolgen aus der Stadt Blois im Vallée de la Loire sprach Christophe Martin-Brisset, Präsident des ANPCN. Der Dark-Sky-Aktivist ist sogar zum Mitglied der städtischen Beleuchtungskommission ernannt worden und kann somit bei Beleuchtungsvorhaben mitreden.

Ein weiterer Erfolg ist dem 1. Europäischen Kongress zum Schutze des Nachthimmels von 1998 zu verdanken. Die französische Lichttechnische Gesellschaft forderte eine Liste von Lokalitäten an, welche geschützt bzw. dunkel erhalten werden sollten.

Auszeichnung von vorbildlichen Aussenbeleuchtungen
Der kanadische Vertreter, Jean-Pierre Urbain aus Montréal, präsentierte eine vorbildliche Broschüre zum Thema Lichtverschmutzung. Um besonders in ländlichen Gebieten Fortschritte in der Qualität der Aussenbeleuchtung zu erzielen, möchte die Dark-Sky-Gruppe der kanadischen Provinz Quebec vorbildliche Farmen, die Gästezimmer anbieten, mit einem Label auszeichnen.

Vierfache Dividende
Philipp Heck, Vertreter von Dark-Sky Switzerland (DSS), stellte die Erfahrungen, Projekte und Strategie von Dark-Sky Switzerland vor. Der Schwerpunkt liegt vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit über die Medien und Vorträge, sowie der Information von Architekten, Elektroplanern und Politikern. Die Vermeidung von Lichtverschmutzung gibt eine vierfache Dividende:

  • Ökonomische Vorteile: Einsparungen in Unterhaltskosten und Energieverbrauch.
  • Sicherheitsgewinn: Blendfreie Lampen erhöhen die Sicherheit im Verkehr.
  • Kultureller Gewinn: Erhaltung des Anblicks des Sternenhimmels als Inspirationsquelle und Erbe der Menschheit (UNESCO) und eine Verbesserung der Lebensqualität durch ein blendfreies nächtliches Umfeld.
  • Ökologische Verbesserung: Bessere Integration der Tier- und Pflanzenwelt in die technische Zivilisation durch abgeschirmte Lampen und dunkleren Himmel.

Dark-Sky Switzerland erhält Unterstützung von der Internationalen Astronomischen Union

Die Internationale Astronomische Union (IAU) – die offizielle, internationale astronomische Dachorganisation – appelliert an alle Nationen der Erde, Richtlinien zu schaffen um den Nachthimmel zu schützen. Alle Aktivitäten diesbezüglich werden von der IAU ab sofort unterstützt. Neben Lichtverschmutzung bedrohen auch künstlich erzeugtes Radiorauschen, Weltraumschrott und leuchtende Werbeeinrichtungen ernsthaft die friedliche, kulturelle und wissenschaftliche Nutzung des Nachthimmels.

 

Werden Sie DSS-Mitglied oder Gönner!

Neu ist es nun möglich Fachgruppe und Verein Dark-Sky Switzerland zu unterstützen.

Werden Sie Mitglied (CHF 20.- pro Jahr) und bestimmen Sie mit, was gegen Lichtverschmutzung gemacht werden soll!

Unterstützen Sie unsere Aktivitäten als Gönner (ab CHF 50.- pro Jahr).

Anmerkung der Redaktion (2016):
Wir sind nach wie vor auf mehr Mitglieder angewiesen. Das Problem hat sich verschärft und mehr Mittel ermöglichen mehr Erfolge. Die Beiträge sind inzwischen höher, aber freiwillige Spenden sind auch willkommen, egal in welcher Höhe.

 

Mehr Licht – mehr Sicherheit?

Dark-Sky Switzerland: Der Schein trügt – Manchmal ist weniger mehr.

von Philipp Heck – Original erschienen in der MorgenWelt Wissenschaft am 29. November 1999

Auf den ersten Blick scheint der Zusammenhang klar: Je mehr Licht, desto größer die Sicherheit. Hell erleuchtete Straßen erhöhen die Verkehrssicherheit. Die möglichst vollständige Ausleuchtung jedes Winkels in unseren Städten schützt vor Kriminalität. Doch eine Reihe von Studien – und nicht zuletzt auch die Alltagserfahrung – deuten auf einen komplexeren Zusammenhang hin: Entscheidend für die Sicherheit ist demnach nicht grundsätzlich mehr Licht, sondern eine der jeweiligen Situation angepasste Beleuchtungslösung. Und das kann mitunter sogar bedeuten, dass die Beleuchtung zu reduzieren wäre.

Eine vom amerikanischen Justizministerium durchgeführte Studie belegte bereits 1977, dass es keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen Kriminalität und Beleuchtung gibt. Ähnliche Untersuchungen aus anderen Ländern bestätigen seither immer wieder dieses Ergebnis. Manches deutet in den letzten Jahren sogar darauf hin, dass eine Zunahme von Kriminalität in Städten und Ballungsräumen zu verzeichnen ist – bei gleichzeitiger Intensivierung der Außenbeleuchtung! Wie die Studien zeigen, nimmt bei zunehmender Beleuchtung zwar die Angst der Bevölkerung vor Verbrechen ab, die Verbrechen selbst geschehen jedoch unabhängig davon.

Bei der Planung von Außenbeleuchtungen empfiehlt es sich deshalb Ziel und Zweck der Ausleuchtung stärker als bisher zu hinterfragen. Außerdem gilt es, die lokalen Gegebenheiten zu beachten und diese in die Planung einzubeziehen. Wichtig ist dabei vor allem, Blendungen und die Entstehung von Schlagschatten zu vermeiden – sonst kehrt sich der Effekt der Beleuchtung nämlich ins Gegenteil um: Einbrüche und Überfälle werden nicht erschwert, sondern sogar erleichtert. Ein geblendeter Passant oder Anwohner erkennt potenzielle Täter wesentlich schlechter oder gar nicht. Schlagschatten verschaffen Kriminellen eine zusätzliche Tarnung.

Der direkte Blick in die Leuchtquellen sollte daher stets durch den Einsatz von Blenden vermieden werden. Wegbeleuchtungen sollten, ihrem Zweck entsprechend, den Weg beleuchten – und nicht die Hauswände oder gar den Nachthimmel. Und Schlagschatten werden nicht durch immer hellere Lampen, sondern durch den Einsatz vieler – nur mäßig heller – Lichtquellen vermieden. Effektiv sind auch Beleuchtungen, die an Bewegungsmelder gekoppelt sind, weil sie nur dann erstrahlen, wenn sie wirklich benötigt werden.

Für die Straßenbeleuchtung gelten die gleichen Grundsätze: Es gilt, Blendung und Schlagschatten zu vermeiden. Gefährliche Passagen – wie enge Kurven oder Fußgängerübergänge – müssen natürlich auffällig beleuchtet werden. Die Signalwirkung dieser Abschnitte wird aber noch erhöht, wenn die übrige Beleuchtung angemessen reduziert wird. Eine gleichförmige Ausleuchtung der Straße kann außerdem, wie wiederum Untersuchungen aus den USA belegen, zu einer verminderten Aufmerksamkeit führen, da sie die Autofahrer in trügerische Sicherheit wiegt.

Besonders störend und gefährdend für Verkehrsteilnehmer sind animierte Leuchtreklamen und die sogenannten Skybeamer, die von Diskotheken zu Werbezwecken eingesetzt werden. Nach dem Schweizer Straßenverkehrsgesetz sind solche Leuchtreklamen bereits seit September 1979 in der Nähe von Straßen eindeutig verboten. Generell stellt jede Form der Straßenrand-Beleuchtung, die eine gewisse Fläche überschreitet und massiv heller ist, als die „normale“ Straßenbeleuchtung, eine Gefahr für die Sicherheit des Verkehrs dar. Beispiele dafür sind etwa blendend hell beleuchtete Säulen, die, in Augenhöhe angebracht, den Autofahrer auf ein Geschäft oder eine Tankstelle hinweisen, oder aber Gebäudefassaden, die mit Halogen-Scheinwerfern gleißend hell angestrahlt werden.

Auch die Schweizer Flugsicherung „Swisscontrol“ beklagt sich über die Zunahme von Skybeamern und erblickt darin eine ernsthafte Gefährdung der Flugsicherheit, insbesondere im Anflugbereich. Neben der Gefährdung des Luft- und Straßenverkehrs stellen Skybeamer eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Zugvögel dar. Die Schwärme werden nämlich durch das starke Licht von ihren günstig gewählten Routen abgelenkt. Dadurch verlängern sich die Flugrouten oft erheblich – was zum Tode von schwächeren Tieren führen kann. Ähnliche Probleme sind seit langem von Leuchttürmen und hell beleuchteten Gebäuden her bekannt. Für viele Zugvögel werden die irritierenden Lichtquellen zu einer Falle – und ihre Reise endet in einer tödlichen Kollision.

Die Aufhellung der nächtlichen Umgebung durch künstliche Beleuchtung stellt auch für nachtaktive Tiere, die auf die schützende Dunkelheit angewiesen sind, ein ernstes Problem dar. Beim ersten europäischen Kongress zum Schutze des Nachthimmels, der 1998 in Paris stattfand, wurde jedoch deutlich, dass es bislang an wissenschaftlichen Untersuchungen zu diesem Thema mangelte. Inzwischen ist es aber zumindest vereinzelt gelungen, staatliche Fördermittel für derartige Projekte einzuwerben. So konnten an der katalonischen Mittelmeerküste systematische Beobachtungen an nachtaktiven Insekten durchgeführt werden. Die Insektenforscher stellten dabei fest, dass manche Arten von Nachtfaltern überdurchschnittlich stark von hellen Beleuchtungskörpern angezogen werden und dadurch zu einer leichte Beute für Fledermäuse und nachtaktive Vögel werden. Die Populationen einiger Arten wurden bereits stark dezimiert und das Überleben dieser Arten ist gefährdet.

Es gibt also genügend Gründe dafür, die übertriebene Beleuchtung unserer Städte zu überdenken. Die Außenbeleuchtung soll in erster Linie unserer Sicherheit dienen. Dieses Ziel lässt sich am Besten durch den gezielten, effektiven Einsatz von Beleuchtungskörpern erreichen – und nicht dadurch, dass man versucht, die Nacht zum Tage zu machen.

Eine Reduzierung der städtischen Beleuchtung auf das Notwendige würde nicht nur eine Verbesserung der allgemeinen Sicherheit mit sich bringen, sondern auch eine Kostenreduktion, da weniger Material und auch weniger Strom benötigt wird. Und nicht zuletzt gibt es auch eine kulturelle Komponente: Nur der behutsame Einsatz nächtlicher Beleuchtungen erlaubt es den Menschen weiterhin, den faszinierenden Anblick des sternenübersäten Nachthimmels zu genießen.

Philipp Heck ist Mitglied von „Dark-Sky Switzerland“, einer Fachgruppe der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft, die sich für eine effizientere Außenbeleuchtung und eine Reduktion der Lichtverschmutzung einsetzt.