Wer heute im dicht besiedelten Mitteleuropa nachts auf den Himmel schaut, kann in der Regel nur einen Bruchteil der potentiell sichtbaren Sterne erkennen.
Tschechien/Polen – Dark-Sky Reservat für Sternengucker geplant
Wer heute im dicht besiedelten Mitteleuropa nachts auf den Himmel schaut, kann in der Regel nur einen Bruchteil der potentiell sichtbaren Sterne erkennen.
Tschechien/Polen – Dark-Sky Reservat für Sternengucker geplant
Nächtliche Beleuchtung im Garten kann Insekten vom Kurs abbringen
Bodenlampen im Gartenweg, Schwimmkugeln im Teich, Strahler für Pflanzen und Fassaden: Viele Gartenbesitzer setzen nachts den Garten in Szene. So richtig dunkel wird es fast nirgendwo mehr.
Der Tierfreund macht das Licht aus
In den Gemeinden rund um den Flughafen Zürich ist nachts der Sternenhimmel kaum noch zu sehen. Die Flughafenbetreiberin verfüge über kein Konzept gegen die Lichtverschmutzung, bemängeln Unterländer Politiker.
Flughafen Zürich wegen Lichtverschmutzung in der Kritik
Lichtverschmutzung ist weltweit zunehmend ein Problem, das Zürcher Unterland bildet da keine Ausnahme. Vor allem der Flughafen erhellt den Nachthimmel.
Blendend hell nach Mitternacht
Es ist viel zu hell in den Städten der industrialisierten Welt: „Lichtverschmutzung“ nennt sich das Phänomen. Neben der allgmeinen Beeinträchtigung des ökologischen Systems, vermuten Wissenschaftler nun auch einen Zusammenhang zwischen Nachthelligkeit und einem erhöhtem Krebsrisiko.
Wenn das Licht die Sterne schluckt
Die Unesco und die International Astronomical Union (IAU) haben das Jahr 2009 zum Jahr der Astronomie erkoren und Lichtverschmutzung zu einem Schlüsselthema gemacht. In der Schweiz setzt sich Dark-Sky Switzerland (DSS) seit über 10 Jahren gegen die zunehmende Lichtverschmutzung ein. Aus Anlass des Internationalen Jahrs der Astronomie hat DSS die Website www.darksky.ch neu gestaltet und stark ausgebaut.
Werbeflyer «Sternenpracht» zum downloaden.