Die Berner Zeitung berichtet über die Lichtverschmutzung in der Region Bern.
Lesen Sie in der online Ausgabe der Berner Zeitung:
oder direkt das gedruckte PDF
Die Berner Zeitung berichtet über die Lichtverschmutzung in der Region Bern.
Lesen Sie in der online Ausgabe der Berner Zeitung:
oder direkt das gedruckte PDF
Da keine verbindlichen Regelungen für den Schutz vor sichtbarem Licht bestehen, müssen die Recht anwendenden Behörden die Lichtemissionen im Einzelfall beurteilen.
Wann kann man gegen Lichtverschmutzung vorgehen?
Sehr geehrter Herr Ulrich Delang, In Antwort auf Ihre Stellungnahme publiziert in “Die Alpen” 12/2013, lade ich Sie dazu ein, zu den folgenden Punkten Ihre Haltung zu überdenken:
DEUTSCH
Betreff: Offene Antwort auf Ihre Stellungnahme
Sehr geehrter Herr Ulrich Delang,
In Antwort auf Ihre Stellungnahme publiziert in “Die Alpen” 12/2013, lade ich Sie dazu ein, zu den folgenden Punkten Ihre Haltung zu überdenken:
Ich lade Sie ein, diese sachlichen Erwägungen zu reflektieren, und ich hoffe, dass eines Tages der SAC intern soweit erleuchtet wird, um die Folgen dieser Handlungen, die wirklich wenig mit der Natur zu tun haben, zu verstehen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefano Klett
Termine, den 7 Februar 2014
2014-02-07_cas__risposta_aperta_alla_sua_presa_di_posizione
Das Bundesgerichtsurteil hat Auswirkungen auf alle Kantone. Der Kanton Tessin ist jedoch der einzige, der mit Hilfe von Dark-Sky systematisch Umweltmessdaten über die nächtliche Himmelshelligkeit sammelt und daher schon einige Erfahrungen mit dem Thema hat.
Nachdem die Grundlagen vorhanden sind, geht es nun vor allem um Bewusstseinsbildung und Umsetzung.
Noch ist die Lichtverschmutzung nicht unbedingt ein gesellschaftsrelevantes Thema. Das ist falsch, denn mit einem jüngsten Bundesgerichtsentscheid könnte sich das ändern.
Nur im Dunkeln ist wirklich gut Funkeln!
«Licht aus» – für die Strassenbeleuchtung gilt das «Earth Hour»-Motto aus Sicherheitsgründen nicht. «Intelligentes Licht an» heisst hier die Devise, und schon sinkt der Stromverbrauch um zwei Drittel.
» Strassen unter Strom (pdf)
Dark-Sky Switzerland: Das WWF-Magazin 2014/1 berichtet über die neueste technologische Entwicklung im Sektor der öffentlichen Beleuchtung und bewirbt die Earth Hour, welche weltweit ein Zeichen für den Klimaschutz setzt. Publikation mit freundlicher Genehmigung des WWF Schweiz.