Ein Start-up aus Kalifornien will Sonnenlicht in der Nacht verkaufen. Die Idee klingt futuristisch, birgt jedoch zahlreiche technische und rechtliche Hürden.
» Experten skeptisch: Sonnenlicht zu jeder Uhrzeit: Wie soll das funktionieren?
Zeitungsartikel, Magazine, Fernsehberichte, Radiointerviews usw. die mit Dark-Sky Switzerland, Lichtverschmutzung oder anderen Aspekten von Licht und Schatten zu tun haben oder zum Denken über die Zusammenhänge anregen.
Ein Start-up aus Kalifornien will Sonnenlicht in der Nacht verkaufen. Die Idee klingt futuristisch, birgt jedoch zahlreiche technische und rechtliche Hürden.
» Experten skeptisch: Sonnenlicht zu jeder Uhrzeit: Wie soll das funktionieren?
Eine in Asien heimische Spinne hat eine fiese Nahrungssuche entwickelt. Sie manipuliert ihre Opfer, die dann besondere Lichtblitze geben, bis weitere Nahrung ins Netz geht.
» Verrückte Spinne: Sie lockt mit Glühwürmchen weitere Opfer an
Editorial von DarkSky Switzerland
Diese Jahr sind wir erstmals ins klimafreundlich Jahrbuch aufgenommen worden und haben ein Editorial über Licht geschrieben:
Seite: 12-13
<klimafreundlich Jahrbuch 2024>
Gartenwissen: Brennende Lampen in Wohnungen, Lichterketten im Garten, Strassenlaternen – Flora und Fauna leiden unter solcher (Dauer-)Beleuchtung. Wo die Forschung steht und wie Sie mit dem Licht richtig haushalten.
Lichtverschmutzung ist ein gravierendes Problem, das Pflanzen, Tieren und den Menschen schadet. Die Lösung dafür ist jedoch – wenig überraschend – ganz schlicht und einfach. Man muss nur wollen.
Artikelbeitrag von DarkSky Switzerland in der Zeitschrift Naturfreund der Naturfreunde Schweiz:
» Wertvolles Dunkel schaffen (online)
» Wertvolles Dunkel schaffen (pdf)
«Natura pura» – eine gemeinsame Kampagne von DarkSky Switzerland, Mountain Wilderness, Naturfreunde, Pro Natura und der Stiftung Landschaftsschutz setzt einen Fokus auf einen nachhaltigen Tourismus in einer unverstellten Bergwelt.
» Eine Balance finden (pdf)