Übergabe Petition – Insektensterben aufklären mit 165’512 Unterschriften

Das Insektensterben beunruhigt die Bevölkerung stark: Innert 100 Tagen unterschrieben 165’512 Personen die von Naturfreunde Schweiz, Dark-Sky Switzerland, dem Schweizer Bauernverband und apisuisse lancierte Petition «Insektensterben aufklären!». Heute morgen wurde diese dem Bundesrat und Parlament übergeben. Die beteiligten Organisationen fordern von den Behörden ein rasches und konsequentes Handeln. Die Umweltkommission des Nationalrats soll die Forderungen der Petition bereits Anfang 2019 behandeln.

Insekten sind ein unersetzlicher Teil unserer Umwelt. Viele von ihnen sind auch in der Schweiz bedroht oder schon ausgestorben. Mit den Insekten verschwinden weitere Tierarten, die sich von ihnen ernähren. Wie drastisch die Auswirkungen sind, zeigte am Beispiel der insektenfressenden Vögel der im November veröffentlichte Brutvogelatlas. Das Insektensterben bedroht neben vielen Tier- und Pflanzenarten aber auch grosse Teile der Nahrungsmittelproduktion und damit unsere eigene Lebensgrundlage. Mit dem Ziel, die Öffentlichkeit und die Politik auf dieses dringliche Problem aufmerksam zu machen, haben die Naturfreunde Schweiz, Dark-Sky Switzerland, der Schweizerische Bauernverband und der Dachverband der Schweizerischen Bienenzüchtervereine apisuisse am 4. September 2018 die Petition «Insektensterben aufklären!» gestartet.

Die Petition fordert den Bundesrat und das Parlament auf:

  • die Ursachen und die Tragweite des Insektensterbens in den verschiedenen Regionen der Schweiz wissenschaftlich fundiert aufzuzeigen und dafür umgehend genügend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen.
  • die Aktionspläne Biodiversität, Bienengesundheit und Pflanzenschutzmittel unverzüglich und konsequent umzusetzen.
  • weitergehende, wirkungsvolle Massnahmen gegen das Insektensterben an die Hand zu nehmen, beispielsweise durch die Förderung von vielfältigen Lebensräumen und die Reduktion der Lichtverschmutzung.
  • die Bevölkerung für den unermesslichen Wert der Insekten für das Ökosystem und das menschliche Wohlergehen zu sensibilisieren.Die Petition stiess bei der Bevölkerung auf enorme Resonanz: Innerhalb von 100 Tagen sind 165’512 Unterschriften eingegangen. Es handelt sich damit um eine der erfolgreichsten Petitionen der Schweiz. Einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg leisteten neben den beteiligten Organisationen und PolitikerInnen auch zahlreiche Menschen, die auf eigene Initiative engagiert Unterschriften sammelten. Der enorme Zuspruch zur Petition verdeutlicht, dass die Bevölkerung an einer ernsthaften Behandlung des Problems interessiert ist.

page1image22048 page1image22216 page1image22384 page1image22552

Weitere Unterstützer:

page1image23208 page1image23376 page1image23544 page1image23712 page1image23880

Die beteiligten Organisationen haben die Unterschriften heute im Beisein zahlreicher National- und StänderätInnen verschiedener Parteien an die Behörden übergeben. Sie fordern ein rasches, wirksames Vorgehen gegen das Insektensterben, unter Einbezug aller Beteiligten. Die Umweltkommission des Nationalrats soll die Forderungen der Petition bereits im Februar 2019 behandeln.

Die Sammelpyramide enthält die Unterschriften zur Übergabe der Petition Insektensterben und wartet vor dem Bundeshaus auf die Enthüllung der Anzahl Unterschriften.
Erinnerungsfoto mit Gästen und der Zahl der 165’512 Unterschriften, die in nur 100 Tagen gesammelt worden sind.

 

Petition – Insektensterben aufklären

Initiiert durch die Naturfreunde Schweiz, gemeinsam mit Dark-Sky Switzerland (DSS), dem Schweizerischen Bauernverband (SBV) und apisuisse (Bienen Schweiz), lancieren wir die folgende Petition:

In den letzten dreissig Jahren ist wahrscheinlich mehr als die Hälfte aller Insekten verschwunden. Das gefährdet nicht nur zahllose Tiere und Pflanzen – der Erhalt unserer eigenen Lebensgrundlagen steht auf dem Spiel. Deshalb verlangen wir von den Behörden ein rasches und konsequentes Handeln!

Wir fordern den Bundesrat und das Parlament auf:

  • Die Ursachen und die Tragweite des Insektensterbens in den verschiedenen Regionen der Schweiz wissenschaftlich fundiert aufzuzeigen und dafür umgehend genügend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen.
  • Die Aktionspläne Biodiversität, Bienengesundheit und Pflanzenschutzmittel unverzüglich und konsequent umzusetzen.
  • Weitergehende, wirkungsvolle Massnahmen gegen das Insektensterben an die Hand zu nehmen, beispielsweise durch die Förderung von vielfältigen Lebensräumen und die Reduktion der Lichtverschmutzung.Die Bevölkerung für den unermesslichen Wert der Insekten für das Ökosystem und das menschliche Wohlergehen zu sensibilisieren.

Mitunterzeichnende Parlamentarier (Nationalrätinnen und Nationalräte):
Maya Graf (Grüne, BL)
Silva Semadeni (SP, GR)
Markus Ritter (CVP, SG)
Bernhard Guhl (BDP, AG)
Lisa Mazzone (Grüne, GE)
Isabelle Chevalley (GLP, VD)
Karl Vogler (CSP, OW)

Passive Unterstützung durch weitere Organisationen:
WSL
Papiliorama
Biosuisse
Vogelwarte Sempach
Greenpeace
Slow-Food Switzerland
Naturama Aarau

Link zur Petition auf insektensterben.ch

Hintergrundinformationen

Was man bei den Bienen schon länger beobachtet, zeichnet sich nun auch für viele weitere Insekten ab: Forschungsergebnisse aus Deutschland zeigen, dass in den letzten dreissig Jahren mehr als die Hälfte aller Insekten verschwunden sind. Wie stark die Schweiz betroffen ist, weiss man heute noch immer nicht genau. Doch wer sich achtet, dem fällt auf: am Tag und in der Nacht brummt und summt es heute viel weniger als früher. Fast nichts kreist mehr um die Strassenlampen. Die Windschutzscheibe bleibt auch nach langen Fahrten frei. Das klingt für einige vielleicht erfreulich, doch in Wahrheit ist es dramatisch: denn Insekten sind eine unersetzliche Grundlage unseres Ökosystems.

Helles, blauweisses Licht zieht Dutzende Insekten an. Eine licht-tolerante Fledermausart jagt sie. Foto: Lukas Schuler, Dark-Sky Switzerland

Vögel, Frösche, Fische, Igel, Fledermäuse und zahlreiche andere Tiere ernähren sich von Insekten. Ohne Insekten sind auch sie bald verschwunden. Genau so ergeht es den Wild- und Kulturpflanzen, die auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen sind. Das Insektensterben gefährdet also die Nahrungsmittelproduktion, ganze Ökosysteme und damit unsere eigene Lebensgrundlage!

Warum die Insekten in der Schweiz verschwinden, darüber bestehen teilweise nur Vermutungen. Klar ist, dass die intensive Prägung der Umwelt durch den Menschen eine zentrale Rolle spielt. Im Rahmen der Landwirtschaft steht u.a. der Einsatz von gewissen Pflanzenschutzmitteln im Fokus der Diskussion. Eine entscheidende Rolle dürften auch die zunehmende Überbauung und Versiegelung der Landschaft und die Lichtverschmutzung spielen. Auf jeden Fall braucht es gute Entscheidungsgrundlagen – also mehr Fakten – um die richtigen Massnahmen zu ergreifen. Und es braucht eine Information der Öffentlichkeit und der Verursacher, damit jeder – die Unternehmen, die Land- und Forstwirte, die Gemeinden, die Städte, die Kantone und der Bund und jede und jeder Einzelne von uns – seinen Beitrag leisten kann.

Wir fordern deshalb den Bundesrat und das Parlament auf, das Insektensterben unverzüglich aufzuklären, die Bevölkerung umfassend zu informieren und wirksame Massnahmen an die Hand zu nehmen. Wo der Handlungsbedarf heute bereits erkannt ist, darf nicht länger zugewartet werden. Bestehende Massnahmenpläne (Biodiversität, Bienengesundheit, Pflanzenschutzmittel) müssen sofort wirkungsvoll umgesetzt werden.

Setze jetzt ein Zeichen und unterschreibe diese Petition. Hilf mit, die Schweiz aufzurütteln!

 

Auszeichnung für Urner Amt für Umweltschutz

Dark-Sky Switzerland vergibt den «Ritter der Nacht» 2016

ritter_der_nacht_2016Die zunehmende Erhellung des Nachthimmels durch künstliches Licht hat negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Verhalten von Tieren und Pflanzen. Das beweisen etliche wissenschaftliche Studien. Die Lichtverschmutzung wird zu Recht als neue Umweltbelastung thematisiert. Selbst das Bundesgericht muss inzwischen Stellung nehmen und hat übermässigen Beleuchtungen Grenzen gesetzt.
Als erste und wichtigste Organisation engagiert sich der Verein «Dark-Sky Switzerland» seit 20 Jahren für das Dunkel der Nacht in unserem Land. Sie informiert über zunehmenden Lichtsmog in und über den Städten aber auch auf dem Lande – und zeigt Wege auf, Beleuchtungen sinnvoll zu regulieren und zu reduzieren.
An einer Feier zum 20-jährigen Jubiläum überreichte Dark-Sky Switzerland am letzten Freitag den Preis «Ritter der Nacht» an das Amt für Umweltschutz des Kantons Uri. Das Amt, an der Feier vertreten durch dessen Vorsteher Alexander Imhof, erliess in der Gemeinde Andermatt für die zahlreichen neuen touristischen Bauten Auflagen zur Aussenbeleuchtung. Es hat dazu zusammen mit Hochschulen und Spezialisten ein neuartiges optisches Messverfahren entwickelt. Mit diesem können die Lichtemissionen aufgezeichnet werden und das Amt kann bei Grenzwertüberschreitungen reagieren. Das beispielhafte Vorgehen überzeugt auch, weil es methodisch den Weg für zukünftige Projekte aufweist.
Moritz Leuenberger würdigte die Arbeit des Preisträgers ebenso wie jene des Vereins in einer fröhlichen Rede. Er lobte das Spiel mit den Schatten und die Vorzüge der Dämmerung, in welcher die weise Eule der Minerva ihren Flug erst beginne. „Zu grelles Licht ist Lärm für das Auge. Wer die Städte permanent überbelichtet, ist unterbelichtet.“

 

20.10.2016: Forscher warnen: effiziente LED verdoppeln demnächst die Lichtverschmutzung – auch in der Schweiz?

Forscher warnen: effiziente LED verdoppeln die Lichtverschmutzung

Werte Medienschaffende

Bitte beachten Sie unseren Appel an die Behörden und Politik aus aktuellem Anlass:
Dark-Sky Switzerland hat das Kartenmaterial aus dem Weltatlas der
Lichtverschmutzung des Physikers Fabio Falchi für die Schweiz aufbereitet und erschreckendes festgestellt.

» Pressemitteilung

Karten/Carte/Mappe PDF (7.2 MB)

<CH-artificial-sky-brightness-atlas-2015.pdf>

<CH-artificial-sky-brightness-atlas-2015-LED4000CCT.pdf>

Karten/Carte/Mappe JPEG (2.4 MB)

<CH-artificial-sky-brightness-atlas-2015.jpg>

<CH-artificial-sky-brightness-atlas-2015-LED4000CCT.jpg>

Rückfragen an die Geschäftsstelle Dark-Sky Switzerland:

Deutschschweiz:

Rolf Schatz
office@nulldarksky.ch <mailto:office@nulldarksky.ch>
044 796 17 70

Suisse romande/italienne:

Stefano Klett
stefano.klett@nulldarksky.ch
076 693 31 13

Freundlicher Gruss

Rolf Schatz
Leiter Geschäftsstelle
Postfach
8135 Langnau am Albis

G: 044 796 17 70
info@nulldarksky.ch
www.darksky.ch

 

Die Petition «Zur Erhaltung der Nacht im Alpenraum» wurde erfolgreich übergeben

Medienmitteilung 11. 02.2015 Die Petition wurde durch das Projekt «13 etoiles» («13 Sterne») ausgelöst, das 2015 die Beleuchtung von 26 Walliser Berggipfeln vorsieht. Die Idee, welche keineswegs neu ist, bedroht die letzten natürlichen Rückzugsgebiete.

consegnapetizione

Die Petition verlangt vom Bundesrat, die Baunorm zur Vermeidung unnötiger Lichtemissionen im Aussenraum im Gesetz zu verankern, um die Beleuchtung auf den besiedelten Raum zu beschränken. Mehr als 5000 Unterzeichnende denken genauso. Zum schlagkräftigen Unterstützungs-Komittee haben sich auch Prominente Kantonal- und Nationalräte, Umweltschützer und Künstler aus dem ganzen Land gesellt.

Ein grosser Erfolg für Dark-Sky Switzerland. Wir hätten nicht gedacht, diese grosse Zahl an Unterschriften zu erreichen. 

Es ist wichtig, dass die ganze Alpenregion vor unnötigen Lichtemissionen geschützt wird.

Dark-Sky Switzerland hat die Petition «Für den Erhalt der Nacht im Alpenraum» adressiert an Doris Leuthard am 10. Februar 2015 ihrem Sekretär überreicht (Bild).

Petition: «Für den Erhalt der Nacht im Alpenraum»

http://www.darksky.ch/petizione

Mit besten Grüssen

Dark-Sky Switzerland
Rolf Schatz
Leiter Geschäftsstelle
Postfach
8135 Langnau am Albis

G: 044 796 17 70
info(at)darksky.ch
www.darksky.ch