Opfikon stellt in grossen Teilen des Stadtgebiets auf intelligente Beleuchtung um. Mit dem «Licht nach Bedarf» werden der Energieverbrauch und der Lichtsmog massiv verringert.
» Intelligentes Licht: Opfikons Lampen steuern sich selber (pdf)
Opfikon stellt in grossen Teilen des Stadtgebiets auf intelligente Beleuchtung um. Mit dem «Licht nach Bedarf» werden der Energieverbrauch und der Lichtsmog massiv verringert.
» Intelligentes Licht: Opfikons Lampen steuern sich selber (pdf)
Die Zeitumstellung abschaffen – das wollen nicht nur viele Bürger. Auch Wissenschafter halten das Hin und Her für Unsinn. Doch sie warnen zugleich: Gelte die sogenannte Sommerzeit künftig dauerhaft, könne das schlimme Auswirkungen haben.
» Ewige Sommerzeit – «Wir Europäer werden dicker, dümmer und grantiger»
Ohne grössere Tiere wie Hirsch oder Murmeltier kommt das Ökosystem von Wiesen ganz gut zurecht. Aber ohne kleine, wirbellose Tiere wie Insekten wird das System sehr instabil, wie eine Studie der Forschungsanstalt WSL zeigt.
» Die Blattlaus ist ökologisch wichtiger als der Hirsch
Wo die Nacht noch Nacht ist: Die dänischen Inseln Mön und Nyord gehören zu den dunkelsten Gegenden von Nordeuropa. Ideal für Hobby-Astronomen, um mit ihren Teleskopen Stellung zu beziehen.
» Wenn Sterne am Himmel Tango tanzen
Dark-Sky Switzerland: Schade, dass bei solchen Angeboten die Nachhaltigkeit etwas auf der Strecke bleibt. Es gibt auch in der Schweiz Astrotourismus und es gibt Engagierte, die sich um einen Sternenpark in der Schweiz bemühen. Man soll Reisende nicht aufhalten, klar, aber wieso nicht wieder einmal Ferien in der Schweiz machen und den Himmel hier ausloten. Wieso sich nicht mit Dark-Sky Switzerland engagieren, um den Himmel in der Schweiz zu verbessern? Ist es wirklich schon soweit, dass wir uns nicht mehr für die eigene Umwelt interessieren und einsetzen?
Mehr Fakten: die Ursachen und die Tragweite des Insektensterbens in der Schweiz müssen umgehend aufgezeigt werden, damit rasch wirksame Massnahmen folgen. Dies verlangt die Petition „Insektensterben aufklären“, die von den Naturfreunden Schweiz NFS gemeinsam mit Dark-Sky Switzerland, dem Schweizer Bauernverband SBV sowie dem Dachverband der Schweizer Imkerinnen und Imker apisuisse lanciert worden ist.
» Petition fordert Untersuchung des Insektensterbens
Mehrere Natur-Verbände haben am Dienstag eine Petition lanciert, mit welcher die Behörden aufgefordert werden, das Insektensterben wissenschaftlich zu erforschen. Zudem müsse die Bevölkerung besser über das Phänomen aufgeklärt werden.
» Bauern und Imker machen sich Sorgen wegen dem Insektensterben und fordern Aufklärung