Eine neue Studie zeigt eine besorgniserregende Entwicklung auf: In der Stadt Zürich hat die Igelpopulation deutlich abgenommen. Die Forscher rätseln zurzeit noch über das Warum.
» Drastischer Rückgang: Die Igel verschwinden aus Zürich
Eine neue Studie zeigt eine besorgniserregende Entwicklung auf: In der Stadt Zürich hat die Igelpopulation deutlich abgenommen. Die Forscher rätseln zurzeit noch über das Warum.
» Drastischer Rückgang: Die Igel verschwinden aus Zürich
In Zürich nimmt die Igel-Population drastisch ab. Vielleicht, weil sich ein anderes Tier ausbreitet.
» Rätselhaftes Verschwinden der Igel aus der Stadt
Dark-Sky Switzerland: Unökologische Bewirtschaftung der Gärten, Einsatz von allerlei Giften zur Bekämpfung von unerwünschten Pflanzen und Insekten, Zunahme der Lichtemissionen, welche Insekten anlocken, immer mehr Grenzmauern und Zäune ohne Durchschlupf, Kreiselmäher, Laubbläser u.a.m. Der Igel verliert seine Wohnung, seine Schlaftstube, seine Nahrung und seine Verkehrswege. Und weil niemand gerne die Wahrheit hört, darum soll ein Beutetier schuld sein?
Im Konflikt um farbige Fenster des 5-Sterne-Hotels hat das Luzerner Kantonsgericht die städtische Baudirektion zurückgepfiffen. Doch definitiv entschieden ist noch nichts.
» Teilsieg für Schweizerhof im Fensterlichter-Streit
Dark-Sky Switzerland: Da es für das Vorhaben eine Baubewilligung braucht, ist die Baunorm SIA 491 eingehend zu prüfen. Das Licht von Innen- in Aussenräume ist dabei mit zu berücksichtigen.
Die Herrliberger gehen für ihren Fussballclub auf die Strasse: Am Mittwoch versammelten sie sich, um gegen die Lärmklagen von zwei Anwohnern zu protestieren.
» Herrliberger protestieren gegen Fussballplatz-Kläger
Dark-Sky Switzerland: Nur der Vollständigkeit halber verfolgen wir die Entwicklung dieser Klage, da die Beleuchtung auch Gegenstand davon ist.
Seit Jahren ist einer Anwohnerin aus Zuzwil eine Strassenlaterne ein Dorn im Auge. Diese steht nämlich genau vor ihrer Terrasse. Das grelle Licht kostete schon viel Geld und Nerven.
» Strassenlampe schafft es bis vor Bundesgericht
Weltweit nimmt die Lichtverschmutzung durch LED stark zu – gerade in der Weihnachtszeit. Das hat auch Konsequenzen für die Natur. Das stört die Umweltschützer der Organisation «Dark-Sky». Einen Abend lang hat «10vor10» deren Geschäftsführer begleitet, der auch Gegenmassnahmen aufzeigt.
» Die Lichtverschmutzung in der Weihnachtszeit