Monthly Archives: Februar 2015
Februar 20th, 2015 |
DarkSky Switzerland, Mitgliederanlässe, Wissen
Das Programm gemäss Einladung: Generalversammlung 19 Uhr Referat «Biodiversität im Krebsgang» mit Rolf Schatz 20.15 Uhr Apéro 21 Uhr. Wir bitten die Mitglieder um rechtzeitige Anmeldung gemäss Einladung, demnächst im Briefkasten. Wir freuen uns auf einen gelungenen gemeinsamen Anlass.
Februar 20th, 2015 |
Medienberichte, Wissen
Sie werden immer weniger und weniger – Fledermäuse sind in der Schweiz stark gefährdet. Dafür gibt es drei Gründe. Mehr als die Hälfte der Fledermausarten in der Schweiz sind bedroht
Februar 19th, 2015 |
Aktivitäten, DarkSky Switzerland, Messungen/Versuche/Analysen
Der Lichtplaner Roland Bodenmann hat mich von Dark-Sky Switzerland am 17. Februar 2015 eingeladen, bei einer kontrollierenden Lichtmessung zum neu geplanten und installierten Sportplatz Brüggligeld in Aarau dabei zu sein. Der Sportplatz hat unmittelbar angrenzende Anwohner in Einfamilienhäusern. Diese Ausgangslage verlangte eine sorgfältige Lichtplanung, um Immissionen während dem Spielbetrieb so gering als möglich zu halten. Daher wurden … Continue reading „Aufhellung des Nachthimmels durch Sportplatzbeleuchtung“
Februar 11th, 2015 |
DarkSky Switzerland, Erfolge, Medienmitteilungen
Medienmitteilung 11. 02.2015 Die Petition wurde durch das Projekt «13 etoiles» («13 Sterne») ausgelöst, das 2015 die Beleuchtung von 26 Walliser Berggipfeln vorsieht. Die Idee, welche keineswegs neu ist, bedroht die letzten natürlichen Rückzugsgebiete. Die Petition verlangt vom Bundesrat, die Baunorm zur Vermeidung unnötiger Lichtemissionen im Aussenraum im Gesetz zu verankern, um die Beleuchtung auf den besiedelten Raum zu beschränken. … Continue reading „Die Petition «Zur Erhaltung der Nacht im Alpenraum» wurde erfolgreich übergeben“
Februar 9th, 2015 |
Abschlussarbeiten, Wissen
Lichtverschmutzung, Stand des Wissens 2015, aufbereitet für die LAP. Vertiefungsarbeit Peer Höpli
Februar 9th, 2015 |
Medienberichte, Wissen
Bundesrätin Doris Leuthard will Energie sparen. Deshalb soll es auf den Schweizer Autobahnen dunkler werden. Mehrere hundert Lampen wurden bereits abmontiert.